Betteln, Saufen, Sterben (2) - Obdachlose am Hauptbahnhof 2019. Folge. Von Panik ergriffen steigt der junge Matrose in die Luke, um den Brand selbst zu löschen, und bringt sich dabei in große Gefahr. Dahin, wo er sich schon immer wohlgefühlt hat. Direkt an der Reeperbahn, ab 10 Uhr morgens, 13 Stunden lang, jeden Tag im Jahr. Die ersten Anzeichen und Indizien sprechen für Langhans, da dieser in der vorgefallenen Gefahrenlage falsch von seinem Offizier über die Position des Schiffes informiert worden sein soll. Die DDR-Serie „Zur See“ war bei ihrer Erstausstrahlung 1977 ein wahrer Straßenfeger und genießt noch heute Kultstatus. Für den Albatros und unsere Coaches Emilia und Stefan geht es in dieser Folge zur See. In seiner Lage zieht der Offizier seine Aussage zurück und erklärt, dass er den Kapitän noch rechtzeitig über den Irrtum habe informieren können. 51 Min. Petersen ist völlig verzweifelt und betrinkt sich. Er wartet vergeblich auf sein Geständnis und ist somit gezwungen, seine Erkenntnisse dem Gericht vorzutragen. Zur See - Ruf an Rügen Radio (5) "Zur See" ist eine der erfolgreichsten und meistgesehenen Produktionen des DDR-Fernsehens mit den wohl bekanntesten DDR-Schauspielern ihrer Zeit; wie Horst Drinda, Günter Naumann, Günter Schumann und Erik. In diesen Kabinen wurden jedoch nur die Schauspieler untergebracht, nicht aber die seemännische und maschinentechnische Mannschaft des Schiffs. 3-4 Stunden. Die Ehe zwischen Chief Weyer und seiner Frau Barbara kriselt. Kapitän Karsten übernimmt kurzfristig das Kommando über das Schiff, und auch Detlef, der Koch, der zum ersten Mal auf See ist, hat seine erste Bewährungsprobe auf dem Schiff zu bestehen. Unter dem Motto "Achtern gehen" muss natürlich, bevor es losgehen kann, klar Schiff gemacht werden. In dieser Situation steht der Kapitän zwischen zwei Entscheidungen: Entweder das Schiff mit hohen Kosten in den nächsten Hafen schleppen zu lassen, oder auf die Künste seines Chiefs zu vertrauen, und eine Reparatur unter großem Risiko aufzulegen, und damit einem ungewissen Ausgang entgegensehen. DEFA Studio für Spielfilme >> DR 117 DEFA Studio für Spielfilme.- Literarische Phasen >> Filmtitel, Buchstabe Z, DFF; Arbeitsexemplar Bearbeitungen; Titelblatt: Musik, Regie-Assistenz ohne Angaben; Beendete Filmproduktion. Kurz davor kappt der Führer des Schleppers unter einem fadenscheinigen Vorwand die Leine, die sich schnell in der Schraube verheddert. Im lateinamerikanischen Zielhafen angekommen wartet auf die Schiffsbesatzung jede Menge Arbeit. Es wird aber auch die Freundschaft zu den sozialistischen Seefahrtstaaten wie der Volksrepublik Polen und der Sowjetunion geschildert; diese stehen der Fichte stets hilfsbereit zur Seite, ebenso wie die kubanischen Behörden. Februar 2021 um 15:59 Uhr bearbeitet. Allerdings bedenkt er dabei nicht, dass ein Brautpaar auch auf Hochzeitsreise geht, und kommt auf die grandiose Idee, das Paar könne diese auf der Fichte machen. Alle Folgen der Sendung Zur See (1) hier auf Supermediathek.de ansehen. Er hat inzwischen zwar begriffen, dass auch ohne Karstens Fragen die Wahrheit letztlich heraus gekommen wäre, dennoch gibt er Karsten die schuld an seiner Degradierung. Verrückt nach Camping . Die Besatzungsmitglieder wollten eigentlich Weihnachten und Silvester zu Hause bei ihren Familien verbringen, da sie die vorhergehenden Jahre in dieser Zeit immer auf See unterwegs waren und schon jetzt wieder 176 Tage ununterbrochen unterwegs waren. Da ich keins gefunden habe, hier mein Transkript zur Folge 1 der Pennymarkt Doku. Tv-sendung Zur-see Staffel_1 Folge_7 | Finden Sie einfach die besten Sendungen im TV-Programm heute. Mehr lesen - Anzeige - [10] Von der Filmcrew wurde das Schiff auf Grund seines Alters und Zustandes auch scherzhaft Die Johann Schrottlieb Fichte genannt. Diese Route ist wegen des Golfstromes allerdings schneller und alle wollen nur noch heim. Hier bekommt die Besatzung die rauen Methoden der Konkurrenz zu spüren. (Zur-See-1.htm) die "J. G. Fichte" auf See. Mehr lesen. An Land versucht er, sich als Ingenieur eine neue Existenz aufzubauen. Kurz vor Weihnachten ist die Stimmung in der Mannschaft ziemlich bedrückt, weil man kurzfristig eine Ladung nach Kuba übernehmen muss. Mit zwei neuen Besatzungsmitgliedern geht das Handelsschiff J. G. Fichte auf Fahrt in die Gewässer jenseits der Ostsee. Doch er vergisst die Zeit und kehrt in einer Kneipe ein, wo er etwas zu viel trinkt und in Unkenntnis der Sitten des Landes von den Einheimischen ausgeplündert wird. Auch in der Reederei in Rostock arbeitet man an der Analyse des Unfallhergangs. Programm des DDR-Fernsehen ausgestrahlt. Deshalb sollte die Braut bis zur Genehmigung durch die Seereederei und den übergeordneten Stellen nichts von der geplanten Überraschung erfahren. Doch die Reise ist schwerer als gedacht, denn es liegen viele Meilen zur See in … Oscars Best Picture Winners Best Picture Winners Golden Globes Emmys STARmeter Awards San Diego Comic-Con New York Comic-Con Sundance Film Festival Toronto Int'l Film Festival Awards Central Festival Central All Events Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Zur See - Staffel 1" jetzt online verfügbar ist. Der Albatros bringt eine Überraschung mit an Bord. Exakt - Die Story. Teil") (01/0256). Zur See (DDR TV-Archiv / Die komplette Serie inkl. Man teilt dem neuen Besatzungsmitglied den Laderaum 2 bei der Überwachung des Lösch- und Ladebetriebes des Schiffes zu. Aufwand ca. 14 talking about this. Am 9. Auch der Schiffskoch Detlef macht seine Erfahrungen an Land. Ein Seefahrtsneuling, der voller Energie und Ideale für seinen Beruf steckt. Die Kollision (EA: 28. Es beginnen zermürbende Wochen des Wartens, auch dadurch bedingt, dass der Kapitän kaum die Möglichkeit bekommt, mit seiner Reederei zu Hause Verbindung aufzunehmen, da die DDR noch keine diplomatische Vertretung in dem Land hat. Die DSR hatte nie vor, das Schiff als Passagierschiff im Transatlantikverkehr einzusetzen. Vier Jahre nach der Erstausstrahlung von Zur See wurde die Serie in der BRD im ZDF erstmals ausgestrahlt. Diese Seite wurde zuletzt am 8. Zur Startseite MDR Fernsehen MDR-Fernsehen. Auf der Heimreise kommt es zu einem Ladungsbrand, der auf dem Schiff großen Schaden anrichtet. Neun Folgen strahlte das 1. Regisseur bei allen neun Episoden war Wolfgang Luderer. Der Chief bekommt nach und nach den Eindruck, nicht mehr wirklich in das geregelte Familienleben zu passen. Sie wurden bei ihrer Erstsendung am Freitagabend um 20 Uhr im 1. die Maschine wieder in Gang zu bringen. Zur See: Kult-Serie über die Alltagsabenteuer der "MS Fichte"-Besatzung. Zur See Episodenliste Staffel 1. Alle Anzeichen sprechen eindeutig für einen Bluterguss unter der Schädeldecke, der schnellstens behandelt werden muss. Dezember erreicht das Schiff Rostock, soll aber auf Reede bleiben. E: Nicht mal der Sonntag ist auf Sankt Pauli heilig. Vor der Seekammer der DDR findet eine Verhandlung statt, zu der Kapitän Karsten als Beisitzer bestellt und Gerd Peters als Havariekommissar zu sehen ist. Die Verhandlung (EA: 26. Für Winfried wird die Situation unterdessen lebensbedrohlich. Februar 1977,[8] 75 Minuten). August 1962 übernahm der VEB Deutsche Seereederei Rostock (DSR) das Schiff als Fracht- und Lehrschiff und gab ihm den Namen des deutschen Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Er will Zutaten für ein Abendessen besorgen, zu dem der Kapitän verschiedene Geschäftspartner eingeladen hat. Dort versucht er die zukünftige Frau des Funkers von der Wichtigkeit der Sache zu überzeugen. Januar 1977,[3] 60 Minuten). Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden. The dramatic opening scenes of the rarely viewed film on the former East German Navy--Die Volksmarine. Wieder einmal ist die Fichte in Südamerika. Zur See online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen . Dort geht es um die Grundberührung eines Schiffes, das unter dem Kommando Kapitän Langhans' stand, eines guten Freundes von Karsten. Zur See (1) Zur See (1) verpasst? Suche in der ARD Mediathek, nach der Eingabe von 3 Buchstaben erscheint das Suchergebnis UT. [11] Selbst auf den Filmaufnahmen sind ausgebeulte Bordwände zu sehen, massiv verzogene Handläufe und rostige Installationen (Treppen, Lautsprecher etc..). Der Hubschrauberpilot nimmt jedoch das Risiko eines gefährlichen Fluges auf sich, und Winfried kann durch eine Notoperation gerettet werden. Kapitän Karsten erkennt inzwischen, dass dem jungen Offizier die Grundberührung gar nicht anzulasten ist, und er versucht, Langhans ins Gewissen zu reden. Links: Passende Beiträge über "Zur See" in meinem Blog Der Film "Zur See" bei Wikipedia Den Film "Zur See" bei Amazon.de kaufen * Demnächst im TV: Die Crew, die Weihnachten wieder daheim sein wollte, muss in Havanna aber auf Reede gehen, da ein Tropensturm den Hafen verwüstet hat. Sich seiner großen Verantwortung bewusst, stellt sich Langhans Tag und Nacht auf die Brücke und versucht die Fichte durch dichten Nebel und Eisberge zu manövrieren, denn er weiß, dass der Erfolg in dieser Sache auch über sein Kapitänspatent entscheiden wird. Heute Morgen Gestern Der Mitteldeutsche Rundfunk ist … Staffel der Serie Zur See. Während einer Verhandlungspause stellt der junge Offizier fest, dass seine Urlaubsliebe die Tochter von Langhans ist, und er vermutet nun zu Unrecht, dass die scheinbare Zufallsbekanntschaft gar keine wahr. Drittanbieter verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf dieser Website, um Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten zu erfassen, die wir zur Analyse Ihrer Nutzung der Website, zur Personalisierung unserer Dienstleistungen und zur Anpassung unserer Online-Werbung verwenden. Zur See ist eine 9-teilige Fernsehserie, die im Auftrag des Fernsehens der DDR von 1974 bis 1976 unter anderem auf dem Lehr- und Frachtschiff J. G. Fichte der Deutschen Seereederei produziert wurde. Doch auch die unterschiedlichen Wünsche der Besatzungsmitglieder machen dem Smutje arg zu schaffen. Eines Tages findet der zuständige Havariespezialist durch Simulationen mit Schiffsmodellen die entscheidende, aber verhängnisvolle Ursache für das Unglück: Die Strömungs- und Fahrwasserverhältnisse und das zu enge Vorbeifahren des anderen Schiffes in dem engen Kanal haben eine unerwartete Schiffsdrehung verursacht. In den kommenden zwei Wochen sind keine Ausstrahlungen für die Serie Zur See im TV Programm vorgemerkt. Doch Winfried und Willi, die zum Propeller hinab tauchen, um die Leine aus dem Propeller zu schneiden, merken bald, dass sie es allein nicht schaffen und entkräftet aufgeben müssen. MS LANKA AMILA (DHZC) – 2 Reisen wie vor Fahrtzeit 1988/89 – 7 Monate, 22 Tage. und den neuen Kapitän mit seiner Frau. Ganz geheuer ist der Braut das geheimnisvolle Geplauder und Tun zwischen dem Kapitän und ihrem zukünftigen Mann nicht. 30 Min. So entschließt sich die Crew den Kubanern bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Neben der US-amerikanischen Serie The Love Boat diente auch Zur See Wolfgang Rademann als Inspiration für die Serie Das Traumschiff. Die Serie wurde zu einer der erfolgreichsten und meistgesehenen Produktionen im DDR-Fernsehen. Die Episode "Der Ladungsbrand" ist die 3. Während das Schiff nach dem Ablegen zunächst ruhige Fahrt aufnimmt, ordnet der Kapitän wenig später an, dass die Maschine mit höherer Drehzahl laufen soll, damit die wichtige Fracht rechtzeitig im Bestimmungshafen ankommt um neue Ladung aufzunehmen. Bei der Mannschaft hingegen kommt er gut an und hat sich bei ihr auf Grund seines Könnens und seines Mutes bei der Rettung Schiffbrüchiger auf der Reise großen Respekt und Anerkennung erworben. Daraufhin ordnet der Kapitän höchste Wachsamkeit an und fordert seine Leute auf, die Augen offen zu halten, wo immer sie auf dem Schiffsdeck sich gerade befinden. Ständig wandelt er zwischen Kombüse und Reling, um sich gegen die Seekrankheit zu stemmen. Dort wäre es aber nicht so einfach gewesen die Filmcrew unterzubringen, wie auf dem inzwischen veralteten und überholten kombinierten Passagier- und Frachtschiff. Die Erstaustrahlung erfolgte am 21.01.1977. Die Stimmung an Bord wird zusätzlich durch das eisige Verhältnis und die unüberbrückbaren Spannungen zwischen Karsten und Langhans getrübt. Das Schiff war nur als Ausbildungsschiff angeschafft worden, hatte auf Grund seiner Historie aber reichlich Kabinen für die Filmcrew und die Schauspieler. Als einzig verfügbarer Funker steht Petersen zur Verfügung, doch der hat auch ein Problem. Der Rang eines Oberleutnants (jap. Thomas Müller, Matrose. Zwei Briefe (EA: 12. Horst Drinda als Kapitän Karsten und Günter Naumann als Chief Paul Weyer Bildrechte: MDR/DRA/DEFA Schlepper im Einsatz. Die Tochter verbringt ihre Zeit nur noch bei ihrem Freund, der Sohn geht ebenfalls seine eigenen Wege. Doch dann braut sich ein gewaltiger Hurrikan zusammen. Der Wirt behauptet, Detlef hätte das ganze Lokal eingeladen, und präsentiert eine gewaltige Zeche. Als Matrose Willi einen Augenblick nicht auf seinem Kontrollposten ist, schmuggelt ein Unbekannter einen Brandsatz an Bord. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte hier. Folgen: 1 Die Bewährung / 2 Die Hochzeitsüberraschung / 3 Der Ladungsbrand / 4 Die Kollision / 5 Ruf an Rügenradio / 6 Zwei Briefe / 7 Lotse an Bord / 8 Die Verhandlung / 9 Zwei Kapitäne. Das sieht man auch auf den Bildern des Films. Dann endlich findet man an Land auf Kuba einen geeigneten Chirurgen über Funkkontakt. Februar 1977,[5] 60 Minuten). Letzte Aktualisierung: 09.06.2020, 16:50 Uhr, http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/AMI7DRKSDH6TJMFTROALPXWSNL7HBXGR, https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/direktlink/c81b00a9-5df2-420d-8ff2-4f2ef88db6da/, "Zur See Folge I - Folge IX" (AT: "Folge 3 Zwei Kapitäne") (02/0080), "Das Geheimnis der Anden Teil I - Teil V" (AT: "Investment Company 2. Darunter leiden auch die beiden Kinder der Weyers. Langhans, der längst seinen Fehler vor sich eingesehen hat, kann nicht über seinen Schatten springen und pflegt ein eisiges Verhältnis zum Kapitän Karsten, erfüllt aber äußerst akkurat seine Pflichten. Die DEFA wollte die Serie auf einem moderneren und größeren Frachtschiff drehen. Es kommt zum Streit zwischen Petersen und seiner Braut. Die Zeit arbeitet gegen den Kapitän: Der beauftragte Rechtsanwalt vor Ort lässt sich viel Zeit, die Behörden unterdessen erstellen ein Gutachten des Unfallhergangs. Überall und auf allen Geräten, Zur See. Es ist aber nur ein Ochse, der beim Entladevorgang im Hafen übersehen wurde. Nun steht Aussage gegen Aussage. 01 Die Mädchen-WG: Im Schloss am See Staffel 13, Folge 01 Für die nächsten vier Wochen ziehen Alexa, Anna, Feli, Luise und Toni in ein Schloss! Zur See: kostenlos mit einem Klick in der Cloud aufzeichnen und anschließend zeitversetzt abrufen. März 1977,[9] 64 Minuten). erfahre mehr über YouTV Die nächsten Folgen. Es gab auch in der DDR Kreuzfahrtschiffe wie die Völkerfreundschaft und die Arkona. Oktober 2009 erschien die Serie auf DVD. Am 7. 1. Danach fuhr es noch zwei Jahre, zuletzt als Pegancia, unter verschiedenen Flaggen. Es naht Hilfe in Form von Matrose Thomas, der nicht mehr von seiner Seite weicht und als Speiseplanberater fungiert. Ihr Fernsehprogramm auf einen Blick. Folge"; "Geheimkommando... "Zur See Folge I - Folge IX" (AT: "Folge 1 Die Bewährung") (02/0080), "Aus dem Leben eines Taugenichts" (00/0563), "Zur See Folge I - Folge IX" (AT: "Folge 4 Die Verhandlung") (02/0080), "Zur See Folge I - Folge IX" (AT: "Folge 6 Die Kollision") (02/0080), "Zur See Folge I - Folge IX" (AT: "Folge 5 Lotse an Bord") (02/0080), "Zur See Folge I - Folge IX" (AT: "Folge 2 MS Johann Gottlieb Fichte ruft Radio Medico") (02/0080). 中尉, Chūi) ist der zweit niedrigste Offiziersrang in den Reihen der Marine und steht über einem Leutnant zur See.1 Derzeit … Bei einer Anhörung werden verschiedene Zeugenaussagen gemacht, eine davon belastet Kapitän Karsten schwer. Auch der Betrieb der Braut, der sich zuerst wegen Arbeitskräftemangel quer gestellt hatte, lenkt ein und beurlaubt sie für die Dauer der Reise. Frachter "Eisenhüttenstadt" ein Wagen kommt und. Zur See ist eine 9-teilige Fernsehserie, die im Auftrag des Fernsehens der DDR von 1974 bis 1976 unter anderem auf dem Lehr- und Frachtschiff J. G. Fichte der Deutschen Seereederei produziert wurde. Lotse an Bord (EA: 19. Wenn es ihm nicht gelingt, das Gegenteil zu beweisen, muss er ins Gefängnis. Letztlich kommt es zur Versöhnung von Langhans und Karsten und Langhans bekommt sein Patent als Kapitän zurück. Die neun Episoden hatten unterschiedliche Laufzeiten bei der Ausstrahlung im Fernsehen und lagen zwischen 60 und 75 Sendeminuten je nach Produktion. In den neun Folgen werden der Alltag und die beruflichen Situationen einer Schiffsmannschaft der sozialistischen Handelsflotte der DDR vom Kapitän bis zum Decksmann auf ihrem Schiff zwischen See- und Landgang, im Wesentlichen auf tatsächlichen Ereignissen basierend, geschildert. Ladung. Diese Sendung wurde auf dem alten Dampfer Rostock gedreht, der im Film den Dampfer Hamburg darstellte. Besorgt um seinen Kollegen nimmt Kapitän Karsten Kontakt zu einer Klinik im Heimathafen Rostock auf und bittet auch die Schiffe in der Nähe um medizinische Hilfe. Ein Hubschrauber wäre einsatzbereit, um den Arzt aufs Schiff zu fliegen. Die Fichte ist in südamerikanischen Gewässern unterwegs und hat beim Einlaufen in den Hafen eine Kollision mit einem heimischen Frachter. Aufwand ca. Januar 1977, 70 Minuten ... Allerdings schildert Zur See das Leben an Bord der Handelsschiffe der DDR sowie Erlebnisse der Besatzung in den bereisten sozialistischen und kapitalistischen Staaten und nicht das Leben auf einem Kreuzfahrtschiff. Doch mit der Zeit häufen sich die Streitigkeiten wegen Kleinigkeiten in der Familie. Januar 1977,[1] 70 Minuten). Fanseite zur Serie, Zur See von 1977 In dieser Serie geht es um die "Abenteuer" und Probleme der Besatzung des ostdeutschen Frachtschiffes "MS-Fichte" auf See. Erst jetzt rückt Langhans mit der Wahrheit heraus und verliert sein Kapitänspatent für zwei Jahre. Chief Weyer versucht vergeblich dem Kapitän zu erklären, dass eine höhere Belastung auf Dauer der Maschine schaden könne. Februar 1977,[6] 75 Minuten). Alt-/Vorsignatur: 631 Mehr anzeigen. Startseite; Programm; Livestreams. So wirft er den kranken Karsten regelrecht von der Brücke, als der fiebernd und sichtlich krank ihn unterstützen will. Doch es gibt ein Problem: Der Funker ist ausgefallen, und so sucht man fieberhaft nach einem Ersatzfunker. Kontext: DEFA Studio für Spielfilme >> DR 117 DEFA Studio für Spielfilme.- Literarische Phasen >> Filmtitel, Buchstabe Z Ein etwas zwielichtiger westdeutscher Diplomat bietet Karsten Hilfe an unter dem Hinweis, dass er schließlich ein Landsmann wäre – auch wenn er aus der DDR kommt, wohin er ja auch nicht unbedingt zurückkehren müsse. Zunächst passiert die Fichte entgegen allen ersten Erwartungen die schwierigen Stellen entlang der Küste bis zur Hafeneinfahrt. Eine Auflistung beinahe sämtlicher Darsteller der Serie nebst ihrer Rollen findet sich auf der Website von Peter Flieher: Zuletzt bearbeitet am 8. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Zur See" jetzt online verfügbar ist. Zwei Kapitäne (EA: 4. Besatzung 19 Mann, TC Ceylon Shipping, 2 Reisen wie DNAA – Fahrtzeit 1988 – 4 Monate, 9 Tage. Um nicht mit leeren Händen dazustehen, reist Kapitän Karsten nun im Auftrag der Reederei als offizieller Gratulant ins Erzgebirge zum Hochzeitspaar. Der Grundidee von Zur See folgte in den Jahren 1985/1986 die DDR-Serie Treffpunkt Flughafen, welche ähnliche Geschichten einer Interflug-Besatzung erzählt. April 1981 nach Gadani Beach (Pakistan) zur Verschrottung geschleppt. Naruto wird deshalb zusammen mit Yamato, Guy und Aoba auf eine geheime Mission der Klasse S geschickt, um zu verhindern, dass Naruto am vierten Ninjaweltkrieg teilnimmt. Mit Horst Drinda, Günter Naumann, Günter Schubert und Erik S. Klein standen die wohl populärsten Akteure ihrer Zeit vor der Kamera. Doch Kapitän Karsten kann die beiden wieder versöhnen. Folge 1: "Die Bewährung" (07.01.1977) DDR 70 Min. Da er nicht zahlen kann, muss er Hemd und Hose dort lassen. Gegen den Rat von Langhans, der in dem Streit erstmals auch Karsten gegenüber zugibt, die Schuld an der Grundberührung gehabt zu haben, entscheidet sich die Crew für die zu dieser Jahreszeit risikoreiche Nordpassage, auf der zu dieser Jahreszeit Eisberge und Nebelbänke möglich sind. Unterdessen hat der neue Koch so seine Mühe mit dem Leben auf hoher See. Doch Winfried verlässt gegen die Vorschriften die Luke, um für die durstigen Stauerleute Trinkwasser zu holen. Langhans wurde für die Fahrt als Ersatz für den Posten des Ersten Offiziers angeheuert und hat Karsten noch immer nicht verziehen, in der Verhandlung vor der Seekammer nicht geschwiegen zu haben. Die Dreharbeiten der neunteiligen Fernsehserie auf dem Schiff fanden schließlich ab Sommer 1974 statt, unter anderem während einer regulären Reise nach Kuba. Ruf an Rügenradio (EA: 5. Vierzehn Stunden haben der Chief und seine Leute Zeit, den Kolben zu wechseln bzw. Als er dann nur spärlich in einen Zementsack gekleidet viel zu spät, aber halbwegs gesund auf dem Schiff zurück ist, stellt er mit großer Erleichterung fest, dass seine Freunde das kalte Buffet für den Empfang beim Kapitän gerettet haben. Folge 1x1: Die Bewährung-Folge 1x2: Die Hochzeitsüberraschung-Folge 1x3: Der Ladungsbrand-Folge 1x4: Kollision-Folge 1x5: Ruf an Rügen-Radio-Folge 1x6: Zwei Briefe-Folge 1x7: Lotse an Bord-Folge 1x8: Die Verhandlung-Folge 1x9: MDR FERNSEHEN Programm. Allmählich beginnt seine Frau zu begreifen, dass ihr Mann, den sie liebt, auf See gehört. Viele prominente Schauspieler der DDR waren bei dieser Serie für die Hauptrollen verpflichtet worden. Zur See - Staffel 1 als Stream oder Download: Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden. Es kommt sogar nun die Gefahr herauf, dass sie nicht nur Weihnachten verpassen, sondern auch noch Silvester nicht zu Hause sein werden. Holiday am Süßen See. Programm des DDR Fernsehens ab Januar 1977 jeweils freitags zur besten Sendezeit aus. Exotik im DDR-Alltag und bekannte Schauspieler "Zur See" war ein Straßenfeger. Es wird aber nicht ganz einfach, ihn wieder dahin zu bringen. Die Bewährung (EA: 7. Allerdings schildert Zur See das Leben an Bord der Handelsschiffe der DDR sowie Erlebnisse der Besatzung in den bereisten sozialistischen und kapitalistischen Staaten und nicht das Leben auf einem Kreuzfahrtschiff.[12]. Episode der 1. Auf der Fichte entdeckt man einen blinden Passagier. Autoren für die einzelnen Episoden waren Eva Stein, Manfred Dietrich, Anne Dessau, Hans Georg Lietz sowie Kapitän Gerd Peters. Von Dornröschen zur Spinning Jenny: Textilproduktion. So bleibt ihr nichts anderes, als zu einer kleinen List zu greifen. Januar 1977,[4] 70 Minuten). Zur See (1) ist ein Fernsehprogramm von . Die Presse des Landes wirft dem Kapitän vor, durch ein falsches Fahrmanöver den Tod von drei Seeleuten verursacht zu haben. Jetzt ist nur noch ein Problem zu lösen: Werden die Behörden des Landes den Spezialisten noch rechtzeitig für eine Verhandlung bei Gericht einreisen lassen? Und so kommt es dann bald auch. Während das Schiff volle Fahrt voraus fährt, fällt die Maschine durch einen Kolbenfresser aus, und das Schiff beginnt, bei starkem Seegang manövrierunfähig, auf einen Küstenstreifen zu treiben. Immer wieder ist auch die französische Beschriftung an Maschinen, Messgeräten und Anzeigetafeln zu erkennen. Seine Frau ist nicht mehr im Stande, die einsamen Wochen und Monate zu Hause auszuharren, während ihr Mann auf See ist. Lastkräne. Unter diesem Namen wurde das Schiff am 28. Die Bewährung (EA: 7. Da ich keins gefunden habe, hier mein Transkript zur Folge 1 der Pennymarkt Doku. Januar 1977,[2] 64 Minuten), Im Heimathafen Rostock liegt die Fichte fertig zum Auslaufen. MDR Dok - Dokus & Reportagen ... Saufen, Sterben (1) - Obdachlose am Hauptbahnhof 2018. Doch außer käuflicher Liebe lockt an Feiertagen auch ein Supermarkt für Lebensmittel. Als die Zone mit der größten Gefahr herankommt, muss Karsten wegen einer Tropenerkältung das Kommando an Langhans abgeben. Er fühlt sich an Land nicht zu Hause, völlig unzufrieden, und vermisst mit der Zeit seine Maschine. Das Schiff wurde am 30. Die einzige Lösung in dieser Lage scheint die kostspielige Bergung mit Schlepperhilfe zu sein. Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären. Die Fichte liegt manövrierunfähig vor der Hafeneinfahrt, zudem droht ihr die Gefahr auf Grund zu laufen. Juli 1979 wurde das Schiff schließlich außer Dienst gestellt und verkauft. Es wurde als Schulschiff für die sich stark entwickelnde Flotte der DDR eingesetzt. Februar 2021 um 15:59, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zur_See&oldid=208590574, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Die Hochzeitsüberraschung (EA: 14. 3-4 Stunden. Das Tier ist sehr unruhig und zudem übel gelaunt. Der herbeieilende polnische Schiffsarzt ist jedoch nur ein Internist, der die Operation nicht ausführen kann. Doch die Braut hat sich geschworen, nie mehr ein Schiff zu betreten, nachdem sie früher auf einer Rügenrundfahrt mal seekrank geworden war…, Der Ladungsbrand (EA: 21. "Geheimkommando Bumerang" (AT: "Geheimkommando Bumerang I. Folge - VIII. Der Chief und sein Maschinen-Ingenieur Seesack) Neun Episoden beleuchten das alltägliche Leben der Schiffsmannschaft der "MS Fichte". Das Familienleben verläuft anfangs recht gut und harmonisch. ... Zur See. Da naht Hilfe in Gestalt der Besatzung eines Schiffes der Sowjetunion. Dabei stellt sich heraus, dass der Fahrtenschreiber einen anderen Kurs ausweist als den vom Kapitän vorgegebenen. Aus Angst um sein Kapitänspatent versucht Langhans nun, dem jungen Offizier die Grundberührung anzulasten. Inspiriert durch die DDR-Serie Zur See und das US-amerikanische Format Love Boat nimmt die deutsche Fernsehserie Das Traumschiff dem 22. Zur See - Der Ladungsbrand (3) "Zur See" ist eine der erfolgreichsten und meistgesehenen Produktionen des DDR-Fernsehens mit den wohl bekanntesten DDR-Schauspielern ihrer Zeit; wie Horst Drinda, Günter Naumann, Günter Schumann und Erik. In Folge 1 lernen sich Volkspolizist Martin Kupfer und Kosmetikerin Julia Hausmann bei einer Verkehrskontrolle in Ostberlin 1980 kennen. Dagmar, seine Tochter, durchlebt angstvolle Stunden und weiß nicht, wie sie sich in diesem Konflikt verhalten und wem sie glauben soll. Februar 1977,[7] 60 Minuten). Sehen Sie sich hier die Zur See (1)-Folge vom 22-12-2013 auf Supermediathek.de an. Am Morgen des 31. Unser Internetangebot setzt Cookies ein. #gernelernen mit MDR Wissen. Nicht selten werden Einstellungen mit imaginären einfachen Matrosen (und tatsächlichen Schauspielern) gezeigt, die scheinbar in Kabinen der ersten Klasse wohnten (was dort angebrachte alte Beschriftungen belegen). bringt den Chefinspektor Brauer . Sie vermutet, dass beide irgendetwas im Schilde führen und die Hochzeit doch noch platzen könnte. Er steht kurz vor seiner Hochzeit, die er schon mehrmals verschieben musste, weil er immer aufs Schiff beordert wurde.

Teil Von Turbomotoren 5 Buchstaben, Zeus Dual Rta Single Coil Wickeln, Deuter Kid Comfort Active Zubehör, Kabinenroller Benzin 45 Km/h Gebraucht, Etwas Warmes Groß Oder Klein,